Cord Pieper: Die erste Übung des 4.Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost fand zusammen mit dem 1. Zug am 31.05.2012 statt.
Gemeinsamer Sammelplatz beider Einheiten an diesem regnerischen Tag war die Feuerwehr-Technische-Zentrale (FTZ) in Kirchohsen. Um 18:20 Uhr wurde hier die Einsatzbereitschaft mit 65 Einsatzkräften (SB) und 13 Fahrzeugen hergestellt und eine Marschfahrt in das ca. 30 Kilometer entfernte Elbrinxen (Lügde) in Nordrhein-Westfalen angetreten. Gegen 19:00 Uhr wurde hier dieser Bereitstellungsraum auf einem Parkplatz bezogen. In dem 7 Kilometer entfernten Ort Rischenau fand um 19:21 Uhr eine geplante Alarmierung des dortigen Löschzuges Rischenau mit dem Alarmstichwort „Unklare Feuerschein-Klosterbreite“ statt. Auf dem Gelände der Firma Müller Bau www.muellerbau.de ist es in einem ehemaligem Sägewerk bei Renovierungsarbeiten zu einem Brand gekommen, bei starker Rauchentwicklung werden 4 Personen vermisst, weitere Örtliche Feuerwehrkräfte sind bei anderen Einsätzen eingebunden und können nicht hinzualarmiert werden. Das veranlasst den örtlichen Einsatzleiter die in Elbrinxen eingetroffenen Züge der Hamelner Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost zur Unterstützung anzufordern.
Nach der Lageeinweisung arbeiteten die Bereitschaftszüge ihre gestellten Aufgaben ab. Eine Person konnte von den Rischenauer Brandschützern bereits aus dem Gebäude gerettet werden, bevor Teile des 4. Zuges die Menschenrettung unter schwerem Atemschutz fortsetzten konnten und die weiteren Personen gefunden werden konnten. Außerdem baute der 4.Zug eine Wasserförderung über lange Wegstrecke auf und führte die Brandbekämpfung durch. Der 1. Zug leitete mit seinen Tanklöschfahrzeugen ebenfalls eine Brandbekämpfung ein und richtete zusätzlich einen Pendelverkehr aus Falkenhagen mit zwei aufgestellten 3000 Liter Faltbehältern ein. Gegen 20:30 Uhr konnte Übungsende gegeben werden. Während des Abbaus fand eine kurze Manöverkritik mit den Zugführern statt. Um 21:00 Uhr konnten die Einheiten sich wieder auf die Heimreise begeben. Dank zu sagen gilt es der Firma Müller Bau für die Bereitstellung des Übungsobjektes und den Rischenauer Feuerwehkameraden.
www.feuerwehr-luegde.de |