Cord Pieper:
Die Funk- und Fahrübung der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge hat auch in 2012 wieder alle Ortswehren am 11.05.12 und 01.06.2012 teilnehmen lassen. Bei den zwei Ausbildungsveranstaltungen wurde die Einsatzleitung von der Freiwilligen Feuerwehr Bäntorf gestellt und wie jedes Jahr fand der Abschluss dann auch in Bäntorf statt.
Folgende Aufgaben und Lagen galt es abzuarbeiten, die entweder nach Ortsbezeichnung oder Koordinate angefahren werden mussten. Dabei wurde unter anderem Wert darauf gelegt das jeder einmal das Funkgerät bedient und Rückmeldung von den verschiedenen Lagen an die Einsatzleitung geben musste.
1. Marienau/Feuerwehrhaus: „Person auf dem Dach“ – Abseilübung
2. Coppenbrügge/Beckmannstrasse: „AGT- Einsatz“
3. Diedersen/Fischteiche: „Waldbrand“ Aufbau Löschangriff-offenes Gewässer
4. Bessingen/Quellenweg: „Brand eines Gastanks“ Aufbau einer Wasserkanone
5. Bisperode/Windmühlenweg: „Auslaufende Flüssigkeiten“
6. Marienau/Auhagenstrasse: „Unterstützung bei einem Gefahrgutunfall“
Gemeindeausbildungsleiter Hagen Bruns bedankte sich abschließend bei allen Teilnehmenden Wehren, den Kameraden, die die einzelnen Stationen besetzt haben und der FF Bäntorf für den Abschluss der Übung.
|