Daniel Giffhorn - FF Bisperode: Die diesjährige Funk- und Fahrübung der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge fand für den Stützpunkt Bisperode am 29.05.2015 und für den Stützpunkt Coppenbrügge am 10.06.2015 statt.
Folgende Stationen mussten angefahren und abgearbeitet werden:
In Brünnighausen in der Waldstraße 8 wurde eine verletze Person vermisst, diese musste von den Feuerwehrkameradinnen und –kameraden gesucht und zu einem Verletzensammelplatz transportiert werden.
Die nächste Aufgabe bestand darin, in Harderode am Löschteich mittels einer Pumpe Wasser zu entnehmen und einen Entstehungsbrand an einer Garage zu löschen.
Weiter ging es nach Bisperode in die Ringstraße Ecke Tannenweg. Dort wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert. Hier war in erster Linie Aufgabe, die Verkehrssicherung zu übernehmen, die Person zu betreuen, das Fahrzeug zu sichern und den Brandschutz sicher zu stellen.
In Marienau wurde dann die Probensammelstelle der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge durch die Kameraden der Feuerwehr Marienau aufgebaut, um den Teilnehmern der Funk- und Fahrübung die Aufgabe dieser Probensammelstelle zu erläutern.
Danach ging es weiter nach Bäntorf. Dort musste ein Böschungsbrand in der Feldmark gelöscht werden. Für die Wasserentnahmestelle stand ein Unterflurhydrant bereit.
Bevor es nach Behrensen zur Abschlussbesprechung ging, musste in Herkensen noch eine Person mittels Löschdecke abgelöscht und versorgt werden.
Die diesjährige Einsatzleitung übernahm die Ortsfeuerwehr Behrensen mit dem ELW1 der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge. Zum Abschluss wurde gegrillt. |