Cord Pieper (Gemeindepressewart): Diedersen nutz Heimvorteil
Erstmals nach neuen Bestimmungen wurde am 04.05.19 im Rahmen des 95. jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Diedersen ein Leistungsvergleich, früher Wettbewerbe, auf Gemeindeebene ausgerichtet. Die Aktiven um Ortsbrandmeister Marco Heise hatten zu dieser Veranstaltung zusätzlich auch befreundete Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis eingeladen, so dass insgesamt ein Teilnehmerfeld von 17 Staffeln sich rund um das Feuerwehrhaus in Diedersen eingefunden hatte.
Mächtig stolz war Heise hierbei auf seine Einsatzabteilung, mit drei Staffeln selbst teilgenommen, hierbei sogar eine reine Frauenstaffel, sowie die Vorbereitungen für diesen Event und den Tag über das Rahmenprogramm und Bewirtung der Gäste waren optimal gelaufen. Somit kann jetzt das Jubiläum vom 18. bis 20. Mai gefeiert werden.
Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bisperode begleitet.
Ausgetragen werden die Vergleiche in so genanten Modulen, einem Löschangriff, einer Fahrübung für den Maschinisten und dem altbekannten Kuppeln der Saugleitung.
Diese drei bleiben vorerst bis auf Kreisebene gleich und werden dann auf Regional- und Landesebene durch die Module Atemschutz und Sprechfunk jeweils erweitert.
Ziel ist es weitere Module zu entwickeln und auch auf der jeweiligen Ebene austauschen zu können und um die gesamte Breite der Arbeitsbereiche der Feuerwehren abdecken zu können. Grundlage aller Ausführungen sind die Dienstvorschriften, Gesetze und Bestimmungen für die Feuerwehren in Niedersachsen.
Die Auswertung, übernommen in Diedersen von Wertungsrichtern aus dem ganzen Landkreis, erfolgt vordringlich nach Richtigkeit und erst in zweiter Linie nach Schnelligkeit.
So konnten bei der Siegerehrung Gemeindebürgermeister Hans-Ulrich Peschka und Gemeindebrandmeister Hagen Bruns die Pokale für die Gemeinde an Diedersen 1, Herkensen und Bisperode sowie für den Freundschaftsvergleich Ortsbrandmeister Heise und sein Stellvertreter Mathias Behr die von Firmen gespendeten Sachpreise überreichen.
Platzierung Gemeindeentscheid
Platz 1: FF Diedersen 1 M - 100,00%
Platz 2: FF Herkensen - 99,82%
Platz 3: FF Bisperode - 99,76%
Platz 4: FF Bäntorf - 99,69%
Platz 5: FF Behrensen - 99,67%
Platz 6: FF Dörpe - 99,66%
Platz 7: FF Coppenbrügge 1 - 99,49%
Platz 8: FF Diedersen 3 - 99,39%
Platz 9: FF Bessingen - 99,30%
Platz 10: FF Coppenbrügge 2 - 99,22%
Platz 11: FF Diedersen 1 W - 99,20%
Platz 12: FF Brünnighausen - 97,85%
Platzierung Freundschaftsentscheid - Prozente | Zeittakte Kuppeln | Zeittakte Löschangriff (B-Schlauchwechsel)
Platz 1: FF Diedersen 1 M - 100,00% | 40,97s | 3,90s
Platz 2: FF Herkensen - 99,82% | 49,50s | 8,05s
Platz 3: FF Friedrichsburg (Hess. Oldendorf) - 99,82% | 58,00s | 9,83s
Platz 4: FF Bisperode - 99,76% | 51,63s | 6,60s
Platz 5: FF Bäntorf - 99,69% | 45,33s | 11,00s
Platz 6: FF Behrensen - 99,67% | 59,00s | 7,00s
Platz 7: FF Dörpe - 99,66% | 50,77s | 12,80s
Platz 8: FF Hemeringen (Hess. Oldendorf) - 99,63% | 59,00s | 7,14s
Platz 9: FF Coppenbrügge 1 - 99,49% | 52,17s | 8,00s
Platz 10: FF Diedersen 3 - 99,39% | 53,43s | 5,00s
Platz 11: FF Bessingen - 99,30% | 76,45s | 8,30s
Platz 12: FF Lauenstein (Salzhemmendorf) - 99,28% | 65,13s | 24,26s
Platz 13: FF Segelhorst (Hess. Oldendorf) - 99,24% | 51,63s | 8,30s
Platz 14: FF Coppenbrügge 2 - 99,22% /54,23s | 12,00s
Platz 15: FF Diedersen 1 W - 99,20% | 55,23s | 9,00s
Platz 16: FF Hameln 4.Zug 1 (Hameln) - 98,71% | 54,39s | 11,00s
Platz 17: FF Brünnighausen - 97,85% | 69,67s | 21,00s |