24.03.2023 - 19:20 Uhr
  ·   Verkehrsunfall L 423 zwischen Hohnsen und Coppenbrügge (21.03.2023)    ·   Schlachteplattenessen der Feuerwehrsenioren in Brünnighausen (18.02.2023)    ·   Treffen der Seniorenbeauftragten in Brünnighausen (08.03.2023)    ·   Brandmeldeanlage Krankenhaus Lindenbrunn (15.03.2023)  
 
„Dankeschön-Abend“ Einsatzkräfte / Ernennung Ortsbrandmeister
 
Datum: 15.11.2022 | 18:30
Einsatzart:Versammlungen / Sitzungen
Einsatzort:DGH Brünnighausen
Kräfte:1/103
Ortswehr(en):FF Bäntorf FF Behrensen FF Bessingen FF Bisperode FF Brünnighausen FF Coppenbrügge FF Diedersen FF Dörpe FF Harderode FF Herkensen FF Hohnsen FF Marienau ELW der Gemeinde Coppenbrügge
 
 

(drucken)
 
(18 Fotos)
 
(848 Klicks)
 
(Facebook)
 

Cord Pieper (Gemeindepressewart):
Wieder einmal hatte der Gemeindebürgermeister Hans-Ulrich Peschka die komplette Einsatzabteilung aller Coppenbrügger Freiwilligen Feuerwehren nach Brünnighausen in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Neben dem Dank für die Vielzahl der Einsätze in 2022 insbesondre der Brände im August und dem Unwettereinsatz in Harderode konnte der Bürgermeister einen Ausblick auf die Investitionen der nächsten Jahre und die geplanten Maßnahmen an den Feuerwehrhäusern in Coppenbrügge geben. Weiterhin steht die Verwaltung und die Politik hinter allen 12 Ortsfeuerwehren betonte Peschka erneut. Ebenso konnten an dem Abend die stellvertretenden Ortsbrandmeister Thilo Werzinger von der FF Harderode, Karsten Hölscher von der FF Hohnsen und Fabian Hellmuth von der FF Bisperode ihre Ernennungsurkunden zum Ehrenbeamten erhalten.

 
Zurück
 
 
 
 
 
Zurück
 
 
  top