26.03.2023 - 15:07 Uhr
  ·   Verkehrsunfall L 423 zwischen Hohnsen und Coppenbrügge (21.03.2023)    ·   Schlachteplattenessen der Feuerwehrsenioren in Brünnighausen (18.02.2023)    ·   Treffen der Seniorenbeauftragten in Brünnighausen (08.03.2023)    ·   Brandmeldeanlage Krankenhaus Lindenbrunn (15.03.2023)  
 
Kreisbereitschaftsübung 4.Zug; Alarmübung FF Bisperode
 
Datum: 17.04.2007 | 19:30
Einsatzart:Übung
Einsatzort:Bisperode - Segelflugplatz
Kräfte:1/50
Ortswehr(en):FF Bisperode 4. Zug
 
 

(drucken)
 
(16 Fotos)
 
(Karte)
 
(7308 Klicks)
 
(Facebook)
 

Cord Pieper:
Alarmübung der FF Bisperode mit Unterstützung des 4. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost

Um 19.30 Uhr wurde die FF Bisperode alarmiert, angenommen war ein Hangarbrand auf dem Segelflugplatz in Bisperode. Der 4.Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost, der an diesem Abend eine Übung fahren wollte und sich gerade am neuen Sammelplatz „Horstweg-Fuhrunternehmen Helmecke“ aufgestellt hatte, bot seine Unterstützung an. (Alter Sammelplatz Parkplatz Bessingen ist durch den neuen Radweg weggefallen)
Wasserentnahmestelle ist bei diesem Objekt ein Wasserbehälter oberhalb des Schützenhauses von Bisperode an der K 16 von Bisperode nach Voremberg. Die Entfernung beträgt auf zum Teil nicht befahrbarem Untergrund von hier ca. 650 m zum Segelflugplatz.
Den ersten Teil, die Wasserentnahme und Förderung, vom Behälter bis zur Ecke „Windmühlenweg“ übernimmt laut Alarmplan hierbei das LF 8 der Ortswehr Bisperode mit 2 zusätzlichen Schlauchhaspeln. Von dort wird dann an weitere mitalarmierte Kräfte, hier war es der 4.Zug, übergeben. Dieser hatte, unter den Augen des neuen Bereitschaftsführers der KFB Ost Thomas Küllig und des stellv. Bereitschaftsführers Heinz Gronauer den Ersteinsatz gefahren und die weitere Wasserförderung aufgebaut. Innerhalb kurzer Zeit konnte ausreichend Wasser an zwei und später drei Strahlrohren am Segelflugplatz gegeben werden. Übungsende gegen 21.00 Uhr.

 
Zurück
 
 
 
 
 
Zurück
 
 
  top