29.03.2023 - 12:52 Uhr
  ·   Interkommunale Zusammenarbeit hilft Feuerwehren (29.03.2023)    ·   Verkehrsunfall L 423 zwischen Hohnsen und Coppenbrügge (21.03.2023)    ·   Schlachteplattenessen der Feuerwehrsenioren in Brünnighausen (18.02.2023)    ·   Treffen der Seniorenbeauftragten in Brünnighausen (08.03.2023)  
 
Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost
 
Datum: 21.09.2007 | 17:00
Einsatzart:Übung
Einsatzort:Schwalenberg (NRW-Kreis Lippe)
Kräfte:1/27
Ortswehr(en):FF Behrensen FF Bisperode FF Coppenbrügge FF Diedersen 4. Zug
 
 

(drucken)
 
(20 Fotos)
 
(Karte)
 
(8736 Klicks)
 
(Facebook)
 

Im Rahmen einer Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost des Landkreises Hameln-Pyrmont in Schwalenberg (NRW-Kreis Lippe) hat der 4. Zug, der sich aus unserer Gemeinde aufstellt teilgenommen.
Ausgangslage der Übung war ein Absturz eines Kampflugzeuges der Bundeswehr mit scharfer Munition an Bord. Trümmer- und Munitionsteile sind im Stadtteil Schwalenberg niedergegangen und haben im Bereich der eng bebauten Altstadt zu Gebäudeeinstürzen und Bränden geführt. Laut Augenzeugen soll sich der Pilot der Bundeswehrmaschine durch den Schleudersitz gerettet haben und ist in der Nähe des Waldgebietes „Dohlenberg“ gelandet.
Die örtlichen Kräfte der Feuerwehren sind mit den Aufgaben im Ortskern völlig ausgelastet.
Zur Unterstützung der heimischen eingesetzten Kräfte wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost angefordert.
Ihre Aufgaben teilen sich in zwei Einsatzgebiete auf:

Einsatzgebiet 1= Firmenkomplex „Norditube“, Schwelbrand in der Imprägnierung, ca. 4 Personen vermisst, Lkws brennen auf dem Parkplatz,

Einsatzgebiet 2= Waldgebiet „Dohlenberg“, südlich Schwalenberg, nördlich der L 827,Personensuche nach dem vermissten Piloten,


Die ersten drei Züge hatten die Aufgaben vom Einsatzgebiet 1 abzuarbeiten und der 4. Zug bekam den Auftrag den Piloten im Waldgebiet zu finden.
Nach Erkundung der örtlichen Gegebenheiten durch den ELW und der Feststellung das es sich hier um ein großes bergiges Waldgebiet handelte und nicht für alle Fahrzeuge des Zuges über die Wald- und Feldwege erreichbar schien wurde als Ausgangspunkt der Suchaktion der Festplatz am Schießstand in Schwalenberg gewählt.
Nach kurzer Einweisung an die Gruppenführer wurde mit der Suche zu Fuß begonnen. Innerhalb kurzer Zeit konnte die Person gefunden und zum Sammelpunkt mittels Trage gebracht werden.

Der Abschluss der gesamten Übung fand am Feuerwehrhaus in Schwalenberg statt. Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke dankte allen Beteiligten und konnte mehrere Amtshandlungen tätigen:

-Verabschiedung Heinz Gronauer als stv. Bereitschaftsführer (KFB-Ost)
-überreichen des Ehrentellers der Kreisfeuerwehr des Landkreises Hameln-Pyrmont an Heinz Gronauer
-Einsetzung Thomas Küllig als Bereitschaftsführer (KFB-Ost)
-Einsetzung Frank Melde als stv. Bereitschaftsführer (KFB-Ost)
-Beförderung Max Redlich (Zugführer 2. Zug) zum Brandmeister

Anschließend hatte die Versorgungsgruppe der Kreisfeuerwehr Hameln-Pyrmont ein leckeres Essen zubereitet.

 
Zurück
 
 
 
 
 
 
Zurück
 
 
  top