24.03.2023 - 19:48 Uhr
  ·   Verkehrsunfall L 423 zwischen Hohnsen und Coppenbrügge (21.03.2023)    ·   Schlachteplattenessen der Feuerwehrsenioren in Brünnighausen (18.02.2023)    ·   Treffen der Seniorenbeauftragten in Brünnighausen (08.03.2023)    ·   Brandmeldeanlage Krankenhaus Lindenbrunn (15.03.2023)  
 
Übung Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost
 
Datum: 24.04.2009 | 16:00
Einsatzart:Übung
Einsatzort:Groß Berkel
Ortswehr(en):4. Zug
 
 

(drucken)
 
(33 Fotos)
 
(Karte)
 
(7713 Klicks)
 
(Facebook)
 

Michael Bolte:
Bevor am Freitag die eigentliche Übung der Kreisbereitschaft Ost beginnen konnte, lud der Kreismedienbeauftragte Jörg Grabandt zum Fototermin. Es wurden alle Einsatzfahrzeuge der Kreisfeuerwehrbereitschaft-Ost fotografiert.
Grund hierfür, der Wunsch vieler Kameradinnen und Kameraden ihr aktuelles Einsatzfahrzeug im Jahrbuch der Kreisfeuerwehr wiederzufinden.(Bilder unseres Zuges sind aktuallisiert unter 4. ZUG-KFB-OST oder klickt hier)
Doch nun ging es los. Der Verband mit Einsatzfahrzeugen und Kameradinnen und Kameraden setzte sich, vom Sammelpunkt Kats - Gelände Marienau aus, zum Einsatzort Erdfunkstelle Groß Berkel in Bewegung.
Der Bereitschaftsführer Ost Thomas Küllig und das Führungsteam hatten hier folgendes Szenario abzuarbeiten:
Ein Feuer in einem Gebäude der Erdfunkstelle Groß Berkel, mehrere Vermisste (insgesamt 19 Personen einer Besuchergruppe), die aus Panik vor dem Feuer auf das weitreichende Gelände der Erdfunkstelle geflüchtet waren und zusätzlich eine Person, die sich beim Arbeiten mit der Kettensäge verletzt hatte.
Rettung von Menschen, Brandbekämpfung und Wasserförderung über lange Wegstrecken mussten durchgeführt werden.
Der 4. Zug der Kreisbereitschaft Ost, unter Leitung des Zugführers Tobias Jarmer erhielt den Auftrag: Auffinden und Rettung von vermissten Personen.
Die besondere Herausforderung für die Kameradinnen und Kameraden des 4. Zuges bei diesen Einsatz war das Bergen von verletzen Personen aus der Höhe und aus der Tiefe.
Hierbei wurde den Helfern wieder einmal bewusst gemacht, wie wichtig es ist, die Knoten und Stiche der Feuerwehr zu beherrschen um Menschenleben zu retten.
Nach Übungsende und anschließender „Manöverkritik“ konnten sich die Kameradinnen und Kameraden bei einem, von der Feuerwehrküche lecker zubereitetem Essen wieder stärken.

 
Zurück
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zurück
 
 
  top