• 112
  • "Gemeinsam für Frieden - Deine Feuerwehr"
logo Gemeindefeuerwehr
Coppenbrügge
  • Start
  • Fahrzeuge
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Ältere
  • Einheiten
  • Ausbildung
  • Kommando
Termine

Einsatzbericht

  • Start
  • Feuer Carport in Coppenbrügge - Feuer an einem Wohnhaus
thumb
Foto von Sören Lemke - FF Marienau
  • 9255 Aufrufe
  • Stärke 1/118
  • Einsatznummer HM170000138
  • 01.01.2017 01:52 - 06:00 Uhr
  • Einsatzort: Coppenbrügge - Heerburg

Feuer Carport in Coppenbrügge - Feuer an einem Wohnhaus

Cord Pieper (stellv. Gemeindebrandmeister) - Zu einem gemeldeten Feuer unter einem Carport in der Straße "Heerburg" in Coppenbrügge wurde am Neujahrsmorgen um 01:52 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Coppenbrügge alarmiert. Bei eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein PKW unter dem Carport bereits in Vollbrand und die Flammen griffen auf das nahestehende Wohnhaus über. Sofort wurde Nachalarm (02:01 Uhr) für die Ortsfeuerwehren Bäntorf, Dörpe, Herkensen, Marienau, Bisperode und dem ELW der Gemeindefeuerwehr ausgelöst. Die weiteren Erkundungen ergaben dass das Feuer sich weiter über den Dachkasten in den Dachstuhl ausgebreitet hatte. Deshalb wurde zusätzlich eine Drehleiter (FF Hameln) angefordert. Ebenso ein Fachberater vom THW und vom ABC Zug ein Zelt für die Brandschützer.
Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz schafften einerseits den Fahrzeugbrand zu löschen und andererseits durch einen gezielten Innenangriff mit mehreren Trupps den Dachstuhlbrand und die Durchzündung zu verhindern.
Vorsorglich wurden um 02:22 Uhr weitere Atemschutzgeräteträger aus den Feuerwehren Behrensen, Bessingen, Brünnighausen, Diedersen, Harderode und Hohnsen hinzugezogen. So konnte um 02:36 Uhr "Feuer unter Kontrolle" und um 03:00 Uhr "Feuer aus" gemeldet werden.
Abschließend wurde noch das verbrannte Auto unter dem Carport weggezogen. Ebenso blieb der komplette Wohnbereich vom Feuer verschont, jedoch hat das Löschwasser sicherlich Schäden verursacht. In wieweit das in Leichtbauweise gebaute Wohnhaus, gerade an der Außenfassade zum Carport hin, beschädigt wurde, bleibt abzuwarten. Zurzeit ist die Wohnung unbewohnbar. Die Polizei hat die Einsatzstelle beschlagnahmt und wird die Ermittlungen zur Bandursache aufnehmen.

Polizeipressemeldung (01.01.2017):
POL-HM: Brand eines Einfamilienhauses

Coppenbrügge-In der Silvesternacht kam es in Coppenbrügge zu einem Wohnhausbrand. Um 01:47 Uhr wird von einer Nachbarin mitgeteilt, dass es unter dem Carport des benachbarten Einfamilienhauses brennt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort steht das gesamte Carport und ein darunter stehender Pkw in Flammen. Desweiteren schlagen bereits offene Flammen aus dem Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses. Die in dem Haus zuvor anwesenden Personen befinden sich bereits auf dem Gehweg vor dem Haus, da sie dieses nach Bemerken des Feuers rechtzeitig verlassen haben. Es wurden keine Personen verletzt.

Die freiwilligen Feuerwehren sämtlicher Gemeinden des Fleckens Coppenbrügge, einschließlich der FFW Hameln waren im Einsatz. Die Löscharbeiten dauerten bis gg. 03:30 Uhr. Carport, PKW und Dachstuhl des Hauses wurden vom Feuer zerstört. Eine Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt, die Ermittlungen dauern an. Die Schadenhöhe wird auf 70.000,-EUR geschätzt.

Foto von Sören Lemke - FF Marienau
Foto von Sören Lemke - FF Marienau
Foto von Sören Lemke - FF Marienau
Foto von Sören Lemke - FF Marienau
Foto von Sören Lemke - FF Marienau
Foto von Sören Lemke - FF Marienau
Foto von Martin Tiebe - FF Diedersen (Temperaturwert ohne Bedeutung)
Foto von Martin Tiebe - FF Diedersen (Temperaturwert ohne Bedeutung)
Foto von Martin Tiebe - FF Diedersen
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Cord Pieper - stellv. Gemeindebrandmeister

diesen Report teilen
Beteiligte Einheiten
FF Behrensen FF Bessingen FF Bisperode FF Brünnighausen FF Coppenbrügge FF Diedersen FF Dörpe FF Harderode FF Herkensen FF Hohnsen FF Marienau Führungsgruppe
Beteiligte Fahrzeuge
FF Coppenbrügge - 15-48-10 FF Coppenbrügge - 15-10-10 FF Brünnighausen - 15-40-11 FF Marienau - 15-40-12 FF Herkensen - 15-40-14 FF Hohnsen - 15-40-15 FF Bisperode - 15-20-20 FF Bisperode - 15-46-20 FF Bisperode - 15-11-20 FF Behrensen - 15-40-21 FF Harderode - 15-40-22 FF Diedersen - 15-40-24
Sonstige Einsatzkräfte
Weitere Feuerwehren Polizei Rettungsdienst
letzte Einsätze
thumb
Heute Nacht um 01:00 Uhr wurde die ...
01.10.2023
thumb
Heute Nachmittag um 14:28 Uhr wurde...
23.09.2023
thumb
Bei bestem Wetter haben wir mi...
16.09.2023
Einsatzsart
Brandbekämpfung
Gem FW Logo

Fragen? Anregungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

  • Flecken Coppenbrügge
  • +49 (0) 5156 - 7819 0
  • [email protected]

Informationen

  • Impressum
  • Brandschutzerziehung
  • Links
  • Sicherheitstipps & Infos

Fw-Intern

  • Login

Sonstiges

  • Datenschutzvereinbarung
  • Downloads

© Copyright Gemeinde Coppenbrügge

  • Datenschutzvereinbarung