• 112
  • "Gemeinsam für Frieden - Deine Feuerwehr"
logo Gemeindefeuerwehr
Coppenbrügge
  • Start
  • Fahrzeuge
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Ältere
  • Einheiten
  • Ausbildung
  • Kommando
Termine

Links

  • Start
  • Links
Feuerwehren im Flecken Coppenbrügge
 FF Bäntorf (www.baentorf.de/Feuerwehr)
  Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Bäntorf.
 FF Bisperode (www.feuerwehr-bisperode.de)
  Die Feuerwehr Bisperode stellt auf dieser Seite ihre Fahrzeuge, ihre Mitglieder, den Musikzug, ihr Gerätehaus und natürlich auch aktuelle Einsatzberichte, sowie die Jugendfeuerwehr vor.
 FF Coppenbrügge (www.ffcoppenbruegge.de)
  Hier stellt sich die Freiwillige Feuerwehr Coppenbrügge mit der Jugendfeuerwehr Coppenbrügge vor. Man findet auf der Seite Informationen über die Fahrzeuge und das Feuerlöschwesens.
 Musikzug Dörpe (www.musikzug-doerpe.de)
  Hier erhält man weitere Informationen über den Musikzug der FF Dörpe...
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland
 Kooperative Regional Leitstelle (www.krl-weserbergland.eu)
  Auf den nachfolgenden Seiten sind Informationen zu der Kooperativen Regionalleitstelle Weserbergland zu finden. Von der Planung über die Entstehung bis zum fertigen Objekt ist auf dieser Seite alles geschildert. Desweiteren ist ein kleiner Einblick in die dort vorhandene Technik gegeben.
Feuerwehren im Landkreis Hameln-Pyrmont
 Kreisfeuerwehr Hameln -Pyrmont (www.kfv-hm-py.de)
  Hier gibt es aktuelle Einsatzberichte des gesamten Landkreises Hameln - Pyrmont. Außerdem sämtliche Informationen über die Kreisfeuerwehr und die einzelnen Feuerwehren im Landkreis. Sowie ein Forum Links zu anderen Feuerwehren und vieles mehr...
 Museum des Kreisfeuerwehrverbandes Hameln -Pyrmont (http://museum.kfv-hm-py.de)
  In der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) des Landkreises Hameln-Pyrmont in Kirchohsen (Reherstraße 15 A) gibt es seit 25 Jahren das Feuerwehrmuseum des Kreisfeuerwehrverbandes Hameln-Pyrmont.
Auf nunmehr fast 140 Quadratmetern werden Ihnen Exponate - strukturiert und nach Tehmengebieten zusammengestellt - präsentiert.
 ABC-Zug Marienau (www.abc-dienst-marienau.de)
  Homepage des ABC-Zugs in Marienau
 FF Hameln (www.feuerwehr.hameln.de)
  Die Freiwillige Feuerwehr Hameln ist für den Feuerwehr- und Rettungsdienst der Stadt Hameln verantwortlich. Zum Stadtbereich Hameln gehören neben der Kernstadt noch elf weitere Ortschaften.

Die Feuerwehr Hameln ist im wesentlichen durch das Nebeneinander von Freiwilliger Feuerwehr und Hauptberuflicher Wachbereitschaft ( HWB ) gekennzeichnet. Im Gegensatz zu einer Berufsfeuerwehr ist die HWB Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Hameln ist neben den Feuerwehren Delmenhorst und Emden eine von nur drei Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen, zu der eine HWB gehört.
 FF Afferde (www.feuerwehr-afferde.de)
  Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in das Geschehen rund um die Freiwillige Feuerwehr Afferde geben. Neben den historischen Entwicklungen der einzelnen Abteilungen und der technischen Ausrüstung der Ortswehr finden Sie hier auch Informationen über aktuelle und vergangene Einsätze sowie über die aktuellen Anlässe im Ortsgebiet der FF Afferde.

www.Feuerwehr-Afferde.de
 FF Kirchohsen (www.feuerwehr-kirchohsen.info)
  Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Kirchohsen
Andere Organisationen im Landkreis Hameln-Pyrmont
 DRK Marienau (www.drk-marienau.de)
  Auf dieser Seite findet Ihr Informationen über die DRK Bereitschaft und das SEG Marienau. Desweiteren wird über Bereitschaften, Technik uvm. berichtet.
 Polizei Hameln-Pyrmont (www.polizei.niedersachsen.de/...)
 
Presseportal der Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden

Online-Wache der Polizei Niedersachsen
 THW Hameln-Pyrmont (www.thw-hameln.de)
   
Feuerwehr (allgemein)
 Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (www.feuerwehrschulen.niedersachsen.de)
  Die Ausbildung aller Feuerwehrangehörigen erfolgt als Landesaufgabe am Nds. Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz mit den Standorten in Celle und Loy. In Celle werden 160 und in Loy 80 Lehrgangsplätze mit Vollpension pro Woche angeboten und für diese Aufgaben sind insgesamt 76 Kolleginnen und Kollegen an den beiden Standorten beschäftigt. So haben jährlich annähernd 10.000 Feuerwehrangehörige die Möglichkeit für eine Aus- bzw. Weiterbildung
 Dräger - Feuerwehr (www.www.draeger.de/feuerwehr)
  Die Drägerwerk AG & Co. KGaA in Lübeck entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Systeme in den Bereichen Medizin-, Sicherheits- und Tauchtechnik.

 Deutscher Feuerwehr Verband (www.dfv.org)
  Über 1,3 Millionen Mitglieder zählen heute die Feuerwehren in Deutschland und bilden somit bundesweit die größte Gefahrenabwehrorganisation. In mehr als 3,5 Millionen Einsätzen pro Jahr setzen sich die Frauen und Männer in den Freiwilligen Feuerwehren, Berufsfeuerwehren, Werk- und Betriebsfeuerwehren für die Sicherheit der Bürger ein - Tag und Nacht.

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ist der Fachverband der deutschen Feuerwehren. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist als gemeinnützig anerkannt.
 Deutsche Jugendfeuerwehr (www.jugendfeuerwehr.de)
  Der Erfolg, den dieser Jugendverband bei Kindern, Jugendlichen, öffentlichkeit und Politikern hat, ist überwältigend. Und das aus gutem Grund.

Die Erkenntnis, dass Helfen - kombiniert mit Gemeinschaft - viel Spaß bringen kann, macht die Deutsche Jugendfeuerwehr bei den Mitgliederzuwächsen zum Spitzenreiter aller Jugendverbände.

Technische Interessen uns soziale Bedürfnisse - immer mehr junge Mitglieder erleben Erfolg und Anerkennung.
 Niedersächsische Jugendfeuerwehr (www.njf.de)
  Offizelle Webseite der Niedersächsische Jugendfeuerwehr. Hier sind Informationen rund um die Niedersächsische Jugendfeuerwehr zu finden.
 Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (www.lfv-nds.de)
  Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen e. V. (LFV-NDS) ist der Zusammenschluss der Freiwilligen Feuerwehren sowie der Berufs- und der Werksfeuerwehren im Land Niedersachsen. Die Angehörigen der Feuerwehren sind über die 56 Kreisfeuerwehrverbände (KFV) im Landesfeuerwehrverband Niedersachsen organisiert.
 Feuerwehr-Unfallkasse (www.fuk.de)
  Die Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen ist der gesetzliche Unfallversicherungsträger für die Feuerwehren des Landes Niedersachsen.

Hierzu zählen neben den aktiven Feuerwehrangehörigen auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, der Alters- und Ehrenabteilung sowie der musiktreibenden Züge als Bestandteil der Feuerwehr.

Mit ihren rund 217.000 Versicherten ist sie Deutschlands größte Feuerwehr-Unfallkasse.

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts verfügt sie über Selbstverwaltungsorgane, die sich je zur Hälfte aus Angehörigen der Feuerwehr und Trägern des Brandschutzes (Kommunen) zusammensetzen.

Neben der fachspezifischen Prävention und dem ausgeprägten Mehrleistungssystem, das für eine optimale soziale Sicherung sorgt, macht der Dienstleistungsgedanke unsere Stärke aus.
Sonstige
 Flecken Coppenbrügge (www.coppenbruegge.de)
  Mit unserer Darstellung im Internet möchten wir Ihnen nützliche Informationen über den Flecken Coppenbrügge geben. Sie erhalten Auskunft über die Gemeindeverwaltung, gemeindliche Einrichtungen, Behörden und Vereine.
 Brand-Feuer (www.brand-feuer.de)
  Wir wollen aufklären, erklären, aufmerksam machen, mögliche Brandursachen - Prävention aufzeigen; aus Bränden und aus ähnlichen Schadensfällen lernen ist das Ziel.

Auf dieser unkommerziellen Informationsplattform werden Gedanken und Ideen, Produkte, Vorschriften, Fachartikel, eine Vielzahl von Fachbegriffen, aber auch regional unterschiedliche Alltagsbegriffe zum Thema vorgestellt, zusammengefügt und erläutert. Zusammenhänge werden somit schnell erkennbar.

Die Seite beinhaltet Themen rund um das "faszinierende", aber auch schockierende Thema Brand & Feuer. Es ist ein Nachschlagewerk von und für Fachleute, Handwerker, Feuerwehrmitarbeiter, Versicherungen, Polizeibeamte, wie auch Kriminalpolizei, Schornsteinfeger, Behörden, Interessierte und Geschädigte, aber auch für alle, die nicht zu Geschädigten werden wollen.
Nachrichten
 Deister und Weserzeitung (www.dewezet.de)
   
 Saale-Ith-Echo (www.saale-ith-echo.de)
   
NonStopNews (www.nonstopnews.de)
    NonstopNews ist einer der bundesweit führenden aktuellen Nachrichtendienste für TV-News aus Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen, sowie Österreich.

Weserbergland - Nachrichten (www.weserbergland-nachrichten.de)
    Entdecken Sie die ganze Nachrichten-Welt von www.Weserbergland-Nachrichten.de. Mit Wetter, Wirtschaftsinformationen, Sportergebnissen, Archivbeiträgen, Veranstaltungstipps und noch vielmehr.
 Radio Aktiv (www.radio-aktiv.de)
  Lokale Berichterstattung für Hameln-Pyrmont, Diskussionsforum für lokale, nationale und internationale Entwicklungen, Vorhalten von zugangsoffenen Sendeplätzen für Interessierte, Vermittlung von Medienkompetenz.

UKW 100,0 + 94,8 | Kabel 102,9
Linkt uns...!

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Gem FW Logo

Fragen? Anregungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

  • Flecken Coppenbrügge
  • +49 (0) 5156 - 7819 0
  • [email protected]

Informationen

  • Impressum
  • Brandschutzerziehung
  • Links
  • Sicherheitstipps & Infos

Fw-Intern

  • Login

Sonstiges

  • Datenschutzvereinbarung
  • Downloads

© Copyright Gemeinde Coppenbrügge

  • Datenschutzvereinbarung